Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen
VRI Lösungswege

Lösungsansätze für Batterien in der Jagd- und Outdoortechnik

Energieversorgung für mobile High-End-Optiksysteme mit höchsten Anforderungen an Leistung, Präzision und Sicherheit.

Batteriesystem für Wärmebildgerät – kompakt, robust, zertifiziert

Ausgangssituation

Batteriesystem für Wärmebildgerät

Ein Hersteller tragbarer Wärmebildsysteme im High-End-Segment benötigte ein speziell entwickeltes Batteriesystem für den internationalen Feldeinsatz. Die Anwendung stellte hohe Anforderungen an die Dauerlastfähigkeit, Temperaturbeständigkeit und Systemkommunikation – unter Einhaltung globaler Sicherheits- und Zulassungsnormen wie IEC 62133 und UL2054.

Technische Herausforderungen

Integration aller BMS-Funktionen im kompakten Systemdesign

Neben Zellschutz und Spannungsüberwachung mussten Temperaturmessung, Ladezustandsanzeige und digitale Kommunikation (I²C) in eine platzoptimierte Gehäusearchitektur integriert werden. Die Kombination aus hoher Funktionsdichte und begrenztem Leiterplattenraum stellte hohe Anforderungen an das Schaltungsdesign, die Bauteilauswahl und die EMV-sichere Signalführung.

Thermisches Management bei hoher Dauerlast

Der Hersteller spezifizierte einen kontinuierlichen Entladestrom von 4 A über den gesamten Temperaturbereich (-20 °C bis +60 °C). Bei passiver Kühlung mussten thermische Hotspots im kompakten Aufbau sicher beherrscht werden. Die Auslegung des Systems erforderte ein präzises Temperaturmanagement ohne aktive Wärmeabfuhr.

Freigabe für globale Zulassungsnormen unter verschärften Bedingungen

Neben der funktionalen Umsetzung musste das System nach IEC 62133 und UL2054 zertifizierbar sein. Dies beinhaltete Anforderungen an Kurzschlussschutz, Temperaturüberwachung und mechanische Robustheit (Fall, Vibration, Stoß). Die Konformität wurde ohne Kompromisse an Formfaktor oder Betriebsparameter erreicht.

Lösung

Robuste Akkulösung für mobile Optik im Temperaturgrenzbereich

Zur sicheren Energieversorgung eines tragbaren Wärmebildsystems entwickelte VRI ein speziell angepasstes 2S1P-Batteriesystem. Die Zelle Panasonic NCR18650BF wurde in ein mechanisch begrenztes Gehäuse integriert - inklusive Überwachung, Kommunikation und Temperaturmanagement.

Die Anbindung erfolgte über ein integriertes Batterie-Management-System mit folgenden Merkmalen:

  • Mechanische Integration bei strengem Bauraumlimit
  • Dauerentladung bis 4,88 A ohne aktive Kühlung
  • Kommunikation via I²C (SDA, SCL), NTC-Überwachung
  • Gewicht unter 110 g für handgeführte Systeme
  • Temperaturbereich: –20 °C bis +60 °C im Betrieb 

 

Alle sicherheitsrelevanten Funktionen wurden gemäß IEC 62133 und UL2054 umgesetzt:

  • Schutz gegen Über-/Unterspannung, Überstrom und Kurzschluss
  • Temperaturüberwachung mit definierten Abschaltschwellen

 

Zusätzlich wurde eine ladetechnische Schnittstelle mit CV/CC-Charakteristik abgestimmt – inklusive präziser Ladefreigabe ab 0 °C Umgebungstemperatur.

Sie haben ähnliche Anforderungen?

Wir entwickeln individuell angepasste Batteriesysteme – abgestimmt auf Ihre Anwendung, Ihre Normen und Ihren Bauraum.

Steffen Weller

Vertriebsleiter – Sales Director

Mail: Steffen.Weller@vri-gmbh.de

Fax: +49 7961 9 22 88 88