

Zuverlässigkeit ab dem ersten Moment – Batteriesysteme mit Primärzellen
Primärzellen zählen zu den zuverlässigsten Energiequellen für mobile und stationäre Anwendungen – überall dort, wo lange Betriebszeiten, hohe Energiedichte, lange Lagerfähigkeit, geringe Selbstentladung und sofortige Einsatzbereitschaft gefordert sind. Als erfahrener Distributor von Primärzellen-Herstellern und Systempartner bieten wir Ihnen individuelle Lösungen mit hochwertigen Zellen namhafter Hersteller – abgestimmt auf Ihren Anwendungsbereich, Ihre Umweltanforderungen und Lebensdauerziele.
Unsere primären Batteriesysteme sind wartungsfrei, langzeitstabil und bieten hohe Wirtschaftlichkeit insbesondere in Low-power- und Stand-by-Anwendungen. Neben gängigen Bauformen wie Rund- und Knopfzellen bieten wir auch Pouch Batterien oder Sonderbauformen wie Pins an.
Unser Portfolio an Marken-Batteriezellen
















Die Vorteile von Primärbatterien auf einen Blick:
- Lange Lebensdauer und hohe Lagerfähigkeit
- Sofort einsatzbereit – keine Ladezyklen erforderlich
- Robuste Performance auch bei extremen Temperaturen
- Kompakte Bauweise bei hoher Energiedichte
- Geringer Wartungsaufwand verbunden mit hoher Systemverfügbarkeit
- Breite Auswahl an Zellchemien (z. B. Lithium, Alkali-Mangan, Zink-Luft)
Primärbatterien: Einsatzbereiche und Lösungen
Ob Medizintechnik, Sensorik, Sicherheitsanwendungen oder IoT – Primärbatterien kommen dort zum Einsatz, wo es auf Zuverlässigkeit über lange Zeiträume ankommt. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Batteriesysteme mit Primärzellen, die funktional, sicher und kostenoptimiert sind.
Typische Einsatzgebiete:
- Langzeit-Messsysteme
- IoT-Geräte und Funkmodule
- Medizintechnik / Medizinische Kleingeräte
- Sicherheitstechnik und Alarmsysteme
- Notstromversorgung
- Logistik- und Trackingsysteme
- Militärtechnik
VRI unterstützt Sie – Was wir für Sie tun


In der Produktentwicklung bieten Primärzellen klare Vorteile aufgrund ihrer einfachen Integrationsmöglichkeit, der hohen Designfreiheit und der geringen Systemkomplexität. VRI unterstützt Sie dabei mit:
- Der Auswahl der geeigneten Zellchemie
- Der Integration ins Gesamtsystem
- Der Beratung und Begleitung bei Prüfung und Zulassung
- Der kompetenten technischen Beratung durch unsere Experten
- Der Bemusterung und Serienüberleitung
Ihr Weg zur passenden Primärbatterie
Als erfahrener Anbieter und Hersteller von Batteriesystemen mit Primärzellen beraten wir Sie persönlich und zielorientiert. Gemeinsam finden wir die passende Primärbatterie-Lösung – schnell, zuverlässig und mit Blick auf Funktion, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.


Unsere Experten unterstützen Sie von der ersten Konzeptidee bis zur fertigen Primärbatterie-Lösung. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Erstberatung – unverbindlich und kostenfrei.
Steffen Weller
Vertriebsleiter – Sales Director
Die wesentlichen Primärzellen im Überblick
Lithiumbatterien zählen zur Klasse der Primärzellen und nutzen Lithium als aktives Material in der negativen Elektrode. Sie zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte, hohe spezifische Energie und eine Zellspannung von 3,0 V bis 3,7 V aus. Diese Eigenschaften machen sie zur bevorzugten Lösung bei Anwendungen mit langer Laufzeit und geringem Energieverbrauch.
Durch ihre chemische Stabilität sind Lithiumbatterien zudem bis zu über 10 Jahre lagerfähig – ideal für industrielle, sicherheitsrelevante oder mobile Einsatzbereiche.
Alkalinebatterien, auch bekannt als Alkali-Mangan-Zellen, gehören zur Gruppe der Primärzellen und basieren auf einer Zink-Manganoxid-Chemie. Sie zeichnen sich durch eine Spannung von 1,5 V, hohe Kapazität und eine sehr gute Auslaufsicherheit aus.
Dank ihrer robusten Zellchemie sind Alkalinebatterien 5 bis 10 Jahre lagerfähig – eine zuverlässige Lösung für zahlreiche Standardanwendungen im industriellen und privaten Bereich.